BeschreibungUnter CNC (übersetzt computergestützte numerische Steuerung) versteht man die elektronische Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen zum Drehen und Fräsen. Nahezu alle neu entwickelten Maschinen sind mit einer solchen CNC-Steuerung ausgerüstet, die auf einem Industrie-PC läuft und direkt mit der Anlage verbunden ist. Durch den Einsatz dieser Technik können Werkstücke mit hoher Präzision auch für komplexe Formen automatisch hergestellt werden. Der Einsatz von CNC verkürzt die Produktionszeiten, garantiert eine gleichbleibende Qualität und bedeutet einen geringeren Kontrollaufwand. In diesem Kurs erwerben Sie die erforderlichen Fachkenntnisse, um in der Sprache Sinumerik 840D moderne CNC-Maschinen zu programmieren. KursinhalteCNC Sinumerik, Basics Grundlagen der CNC-Fertigung Optimierung von CNC-Programmen Ihre beruflichen Perspektiven nach der WeiterbildungAbsolventen dieser Fortbildung können grundsätzlich in allen Gewerbe- und Industriebereichen Beschäftigung finden – sei es im Maschinen- und Anlagenbau oder auch in der Fahrzeug- und Werkzeugfertigung. Der erlernte Umgang mit Sinumerik 840D bildet im Übrigen aufgrund des modularen Aufbaus auch eine solide Basis für Anlagen mit anderem oder höherem Leistungsumfang. TeilnahmevoraussetzungenEmpfehlenswert ist es, wenn bereits Erfahrungen in der Bedienung von CNC-Maschinen vorliegen. ZielgruppeTeilnehmer dieses Kurses sollten eine Berufsausbildung mit Fachwissen aus dem Metallbereich vorweisen können, wie zum Beispiel Zerspanungstechniker oder artverwandte Berufe. Aber auch Meister, Konstrukteure und Ingenieure sind hier gut aufgehoben. FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund Ausstattung Ihres Lernplatzes und UnterrichtsmethodikIm Lernstudio Barbarossa lernen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie sowohl fachlich als auch persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören – je nach Thema – der Live-Unterricht in unserer virtuellen Online-Akademie genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur und vieles mehr. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und betreut, die sowohl über fundierte theoretische Kenntnisse als auch über praktische Erfahrungen verfügen. Zusätzlich begleiten Sie unsere Koordinatoren beim Lernen und bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen. |
KursnummerZ-G-2642-3 Kosten0€ (mit Bildungsgutschein) Kursarten/ -dauer8 Wochen in Vollzeit AbschlussTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung StarttermineStart: 29.09.2025, Ende: – |
Interessiert? Stellen Sie ganz unkompliziert Ihre Anfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an