individuelles Sprachtraining
Individuelles Sprachtraining – Russisch, Arabisch, Chinesisch und mehr
Lernstudio Barbarossa Nürnberg
Im Lernstudio Barbarossa Nürnberg-Südstadt erwarten Sie Sprachkurse, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erwachsene und Unternehmen lernen bei uns Deutsch als Fremdsprache, Business-Englisch oder Englisch – ergänzt durch Italienisch, Französisch und Spanisch. Für alle Sprachlevel bieten wir passende Kursmodelle. Kindergartenkinder erleben bei uns Sprache mit Freude und Neugier.
Bestes
Sprachlehr-institut
laut Focus-Money &
Deutschland-Test 2023 bis 2024
Bestes
Sprachlehrinstitut
laut Focus-Money &
Deutschland-Test
2023 bis
2024
Nutzen Sie Ihre Chance auf gezielte sprachliche Weiterbildung. Das Lernstudio Barbarossa Nürnberg-Südstadt bietet Kurse, die auf Ihre Ziele zugeschnitten sind. Gleich Beratung sichern.
Das Lernstudio Nürnberg-Süd erreichen Sie mit der U-Bahn Linie 1 bis zur Haltestelle Aufsessplatz. Benutzen Sie den Ausgang Wölkernstraße, biegen Sie beim Bäcker Der Beck links auf den Kopernikusplatz ab und gehen Sie bis zum türkischen Restaurant. Der Eingang befindet sich links daneben. Unser Studio liegt im 3. Stock. Ein Aufzug ist vorhanden.
In dieser Zeit ist unser Lernstudio geöffnet und eine Beratung vor Ort ist möglich.
| Montag | 13:45 – 17:15 Uhr |
| Dienstag | 13:45 – 17:15 Uhr |
| Mittwoch | 13:45 – 17:15 Uhr |
| Donnerstag | 13:45 – 17:15 Uhr |
| Freitag | 13:45 – 17:15 Uhr |
Eine telefonische Beratung ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 – 19:30 Uhr, Freitag von 8:00 – 18:30 Uhr möglich.
Unsere Kurse finden auch samstags und außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt – individuell geplant und persönlich auf Ihren Alltag abgestimmt.
Ihre Ansprechpartner im LB Lernstudio Nürnberg-Südstadt sind:
Frau Yvonne Rolle

Vertrauen Sie auf über 37 Jahre Bildungserfahrung, mehr als 25.000 Lernende pro Monat und zahlreiche renommierte Unternehmen, die auf unsere Kompetenz setzen. Als Testsieger mit ausgezeichneter Kundenzufriedenheit stehen wir für höchste Qualität, Verlässlichkeit und messbaren Bildungserfolg.