BeschreibungDer Umgang mit dem PC gehört heute in den meisten Unternehmen zum beruflichen Alltag. Dabei werden die Aufgaben und Anforderungen immer umfangreicher und die Erwartungen an die Fähigkeiten der Mitarbeiter immer größer. Auch das Erzeugen und Anpassen digitaler Grafiken und Fotografien gehört inzwischen meist selbstverständlich dazu. Die frei verfügbare Software GIMP bietet dabei viele Möglichkeiten. In dieser Weiterbildung lernen Sie unter anderem die Fotobearbeitung und das Freistellen kennen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Retusche und Optimierung von Bildern. So punkten Sie mit wertvollen Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag. KursinhalteInstallation und Bedienung am Beispiel der Bildbearbeitungssoftware GIMP Ihre beruflichen Perspektiven nach der WeiterbildungDas Erzeugen und Anpassen von digitalen Grafiken und Fotografien ist eine wichtige Teilqualifikation, die bereits beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen hilfreich sein kann und neben den selbstverständlichen Computertätigkeiten wie Schreiben und Dateneingabe immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eine kleine Zusatzqualifikation, mit der Sie sich noch vom Durchschnittsfeld der Bewerber absetzen können. TeilnahmevoraussetzungenTeilnehmer des Kurses sollten gute grundlegende PC-Kenntnisse wie Dateimanagement unter Windows, dem Umgang mit dem Internet sowie Erfahrung mit Scanner und Drucker mitbringen. Deutschkenntnisse (Niveau B1) sind erforderlich. ZielgruppeAngesprochen sind Menschen aller Berufe und Qualifikationen, die am Computer Dokumente erzeugen und dabei auch Bilder verwenden. FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund Ausstattung Ihres Lernplatzes und UnterrichtsmethodikIm Lernstudio Barbarossa lernen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie sowohl fachlich als auch persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören – je nach Thema – der Live-Unterricht in unserer virtuellen Online-Akademie genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur und vieles mehr. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und betreut, die sowohl über fundierte theoretische Kenntnisse als auch über praktische Erfahrungen verfügen. Zusätzlich begleiten Sie unsere Koordinatoren beim Lernen und bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen. |
KursnummerE-3037-4 Kosten0€ (mit Bildungsgutschein) Kursarten/ -dauer2 Wochen in Vollzeit AbschlussTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung StarttermineStart: 13.10.2025, Ende: – |
Interessiert? Stellen Sie ganz unkompliziert Ihre Anfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an