Home / WissensWert / Bildbearbeitung mit GIMP – Computerkurs für berufliche Anwender

Bildbearbeitung mit GIMP – Computerkurs für berufliche Anwender

3 Minuten

Beschreibung

Der Umgang mit dem PC gehört heute in den meisten Unternehmen zum beruflichen Alltag. Dabei werden die Aufgaben und Anforderungen immer umfangreicher und die Erwartungen an die Fähigkeiten der Mitarbeiter immer größer. Auch das Erzeugen und Anpassen digitaler Grafiken und Fotografien gehört inzwischen meist selbstverständlich dazu. Die frei verfügbare Software GIMP bietet dabei viele Möglichkeiten.

In dieser Weiterbildung lernen Sie unter anderem die Fotobearbeitung und das Freistellen kennen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Retusche und Optimierung von Bildern. So punkten Sie mit wertvollen Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag.

Kursinhalte

Installation und Bedienung am Beispiel der Bildbearbeitungssoftware GIMP
Formen zeichnen; Farbe, Kontrast und Tonwerte
Fotos retuschieren und korrigieren, z. B. Kontrast verbessern
Teilbereich von Fotografien verbessern
Schwarzweißfotos
Freistellen, ausrichten und skalieren
Motiv ausrichten, positionieren und Bildausschnitt verändern
Objekt freistellen
Ausgabegröße festlegen, Pixel- und Vektorgrafiken
Anwendung von Filtern wie Scharf- und Weichzeichnen, Sättigung
Viele Effekte, Filter und Tricks
Fotomontagen, Perspektiven, Text ins Bild integrieren
Dateiformate und Bildauflösung

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Das Erzeugen und Anpassen von digitalen Grafiken und Fotografien ist eine wichtige Teilqualifikation, die bereits beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen hilfreich sein kann und neben den selbstverständlichen Computertätigkeiten wie Schreiben und Dateneingabe immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eine kleine Zusatzqualifikation, mit der Sie sich noch vom Durchschnittsfeld der Bewerber absetzen können.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer des Kurses sollten gute grundlegende PC-Kenntnisse wie Dateimanagement unter Windows, dem Umgang mit dem Internet sowie Erfahrung mit Scanner und Drucker mitbringen. Deutschkenntnisse (Niveau B1) sind erforderlich.

Zielgruppe

Angesprochen sind Menschen aller Berufe und Qualifikationen, die am Computer Dokumente erzeugen und dabei auch Bilder verwenden.

Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Im Lernstudio Barbarossa lernen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie sowohl fachlich als auch persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören – je nach Thema – der Live-Unterricht in unserer virtuellen Online-Akademie genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur und vieles mehr.

Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und betreut, die sowohl über fundierte theoretische Kenntnisse als auch über praktische Erfahrungen verfügen. Zusätzlich begleiten Sie unsere Koordinatoren beim Lernen und bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.

Kursnummer

E-3037-4

Kosten

0€ (mit Bildungsgutschein)

Kursarten/ -dauer

2 Wochen in Vollzeit

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Starttermine

Start: 13.10.2025, Ende: –
Start: 13.10.2025, Ende: –
Start: 10.11.2025, Ende: –
Start: 08.12.2025, Ende: –
Start: 08.12.2025, Ende: –
Start: 12.01.2026, Ende: –
Start: 09.02.2026, Ende: –
Start: 09.02.2026, Ende: –
Start: 09.03.2026, Ende: –
Start: 07.04.2026, Ende: –
Start: 07.04.2026, Ende: –
Start: 04.05.2026, Ende: –
Start: 01.06.2026, Ende: –
Start: 01.06.2026, Ende: –
Start: 29.06.2026, Ende: –
Start: 27.07.2026, Ende: –
Start: 27.07.2026, Ende: –
Start: 24.08.2026, Ende: –
Start: 21.09.2026, Ende: –
Start: 21.09.2026, Ende: –
Start: 19.10.2026, Ende: –
Start: 16.11.2026, Ende: –
Start: 16.11.2026, Ende: –
Start: 14.12.2026, Ende: –
Start: 18.01.2027, Ende: –
Start: 18.01.2027, Ende: –
Start: 15.02.2027, Ende: –
Start: 15.03.2027, Ende: –
Start: 15.03.2027, Ende: –
Start: 12.04.2027, Ende: –
Start: 10.05.2027, Ende: –
Start: 10.05.2027, Ende: –
Start: 07.06.2027, Ende: –
Start: 05.07.2027, Ende: –
Start: 05.07.2027, Ende: –
Start: 02.08.2027, Ende: –
Start: 30.08.2027, Ende: –
Start: 30.08.2027, Ende: –
Start: 27.09.2027, Ende: –
Start: 25.10.2027, Ende: –
Start: 25.10.2027, Ende: –
Start: 22.11.2027, Ende: –

Interessiert? Stellen Sie ganz unkompliziert Ihre Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ihre Daten

Für was interessieren Sie sich

Wollen Sie uns etwas mitteilen?